DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Leitfaden BachelorarbeitDruck

Sprungbrett Studium - Die Abschlussarbeit

Der letzte Schritt zum Studienabschluss ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Die Abschlussarbeit hat nicht nur großen Anteil an der Examensnote, sondern kann auch der Schlüssel zum Berufseinstieg sein. Wer zu einem aktuellen Thema mit dem neuesten Stand der Wissenschaft punkten kann, hat meist gute Einstiegs- und Karrierechancen.

Bewerbung: Das Bild zeigt, wie gerade ein Adressaufkleber auf einen Briefumschlag geklebt wird.

Welche Bedeutung hat die Bachelor- oder Masterarbeit für die Bewerbung um eine passende Stelle?
Zum Abschluss des Bachelor- oder Masterstudienganges erstellt der Studierende oder Student seine Bachelor- oder Masterarbeit. Deren Thema ist für die zukünftigen Arbeitgeber von großem Interesse und sollte deshalb gezielt auf die Themenbereiche ausgerichtet werden, in dessen Schwerpunkt das Studium absolviert worden ist. Entscheidet sich der Betreffende beispielsweise für den Fachbereich Steuern, so bietet sich ein aktuelles steuerrechtliches Thema an. Aus dem Inhalt der Arbeit erkennt beispielsweise das steuerberatende Unternehmen, ob der Studierende oder Student sich wissenschaftlich und praxisrelevant in die Kanzlei einbringen kann.

Einige große Unternehmen bieten den Absolventen bestimmter Fachrichtungen die Möglichkeiten, vorgegebene oder selbst vorgeschlagene Themen innerhalb des Betriebes zu erarbeiteten. Hierbei werden jedoch die Absolventen mit den besten Noten und Referenzen bevorzugt. Innerhalb der Unternehmen erfolgt auch eine Betreuung durch die beteiligte Fachabteilung. Im Rahmen der Bachelor- und Masterarbeiten recherchieren die Betreffenden innerhalb der Fachabteilung und arbeiten mit verantwortlichen Fach- und Führungskräften zusammen. Wer später eine solche Bachelor- oder Masterarbeit – einschließlich der positiven Referenzen – vorweisen kann, hat

eine gute Chance, seine Karriere zu starten und voranzubringen. Über diese im Unternehmen erstellten Arbeiten findet der Absolvent zudem den idealen Rahmen, um seine Praxiserfahrung mit seinem Studium zu verbinden.
 

Welche Richtlinien müssen bei der Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit beachtet werden?
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Formen. So können die Fußnoten auf verschiedene Arten in den Text integriert werden. Jede Fachhochschule oder Universität gibt in der Regel ihre Vorstellungen für die Ausführungen der jeweiligen Arbeiten vor. Auf den Homepages der Institutionen lassen sich meistens die verbindlichen Richtlinien herunterladen [PDF, 14 Seiten - 462 KB]. Es bietet sich an, den Professor nach seinen Wünschen und denen der Hochschule zu fragen, damit hier keine Fehler gemacht werden, die sich bei der eventuellen Nachbearbeitung oder Note auswirken.

Ist diese Frage geklärt, so müssen einige Schritte beachtet werden. Erst dann beginnt der Absolvent mit der Auswertung des Materials und dem Schreiben der endgültigen Arbeit. Zuerst gilt es ein passendes Thema zu finden, das sowohl dem Professor als auch dem potenziellen Arbeitgeber interessiert und eventuell seinen Interessen förderlich ist. Nach der Klärung des Forschungsauftrages mit dem betreuenden Professor erfolgt die Literaturrecherche.

Studierende im Lesesaal einer Bibliothek bei der Literaturrecherche.


Diese können durch Interviews und Schriften ergänzt werden. Außerdem können Ansprechpartner bei potenziellen Arbeitgebern um ein Interview gebeten werden, um deren Vorstellung zu erfragen. Nichts ist vorteilhafter, als die eigene Arbeit auf die Bedürfnisse zukünftiger Leser auszurichten.

Empirische Datenerhebungen bedürfen einer ausführlichen Planung, um die Fragebögen auf die qualitativen und quantitativen Analysen vorzubereiten. Sind die Interviewpartner ausgewählt worden, erfolgt der Versand der Fragebögen. Nach dem Rücklauf beginnt die Auswertung. Mit dieser muss das Zeitmanagement für die endgültige Abfassung abgeglichen werden. In diesem Abschnitt erstellt der Absolvent das vorläufige Inhaltsverzeichnis, das mit dem Professor nochmals abgestimmt werden muss. Im nächsten Abschnitt erfolgt die Abfassung der endgültigen Arbeit. Sehr wichtig ist die rechtzeitige Korrekturlesung. Hierfür bieten sich befreundete Studierende und Studenten an. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, dann können Lektorate online mit dieser Zielsetzung beauftragt werden. Hierfür benötigt das beauftragte Unternehmen einen realistischen Zeitrahmen. Es kann sein, dass die Arbeit mehrfach - bis zur endgültigen Abnahme - ausgetauscht werden muss.
 

Wie erfolgen die letzten Arbeiten an einer Bachelor- oder Masterarbeit?
Nachdem die endgültige Korrekturlesung durch den Studierenden, Studenten, die Freunde oder das Lektorat erfolgte, muss die Arbeit schriftlich in dreifacher Ausführung eingebunden werden. Zwei Fassungen sind für die Hochschule, eine für den Absolventen. Zuvor sind noch die von der Fachhochschule oder Universität vorgegebenen Erklärungen auszudrucken, zu unterschreiben und einzufügen. In diesen übernimmt der Absolvent die Verantwortung für die Urheberschaft.

Die Bachelor- oder Masterarbeit einbinden können

Sie benötigen jedoch einige Tage, um diese Tätigkeit durchzuführen. So können Studierende auch Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation und Co. günstig und professionell online drucken lassen, mit der üblichen Druckdauer und dazugehörige Versanddauer. Vor allem, wenn in diesen Zeiträumen viele Aufträge zu bearbeiten sind, ist ein ausreichendes Zeitfenster notwendig. Eine gute Zeitplanung sieht für die Überarbeitung oder Korrektur sowie das Einbinden einen Rahmen von vier Wochen vor.

Im Forum zu Druck

19 Kommentare

Drucken Firmen Bewerbungsunterlagen aus?

WiWi Gast

Mach einfach zwei Seiten und gut ist. Dieses alles auf eine Seite quetschen (mit Mini-Schrift und total überladen) ist so eine US-Ding und das auch nur in wenigen Branchen.

4 Kommentare

Bachelorarbeit drucken reicht Klebebindung oder Softcover?

WiWi Gast

Klebebindung reicht idR auch, allerdings wirkt die Arbeit dann auf den ersten Blick natürlich weniger wertig (auch, wenn das natürlich nicht die Notengebund beeinflussen sollte). Ich hab damals ein ...

4 Kommentare

Wie ändere ich die Bildauflösung meines HP Laserjet 6600?

WiWi Gast

sorry, würde dir gerne helfen, aber habe schon seit etlichen jahren nicht mehr selbst was ausgedruckt.

2 Kommentare

Drucker/Maschine, die schreiben kann...

WiWi Gast

Kann man bestimmt problemlos bauen - wenn Maschinen (also Roboter) schweißen können, dann können sie auch schreiben. Warum? Musst du zur Strafe ein Buch abschreiben?

19 Kommentare

Wo / wie lasst ihr eure Abschlussarbeit binden?

Salko

Beim Copyshop um die Ecke. Der hatte allerdings schon ein paar Bewertungen in der Richtung,

9 Kommentare

Wie die Diplomarbeit binden?

WiWi Gast

Ich würde an deiner Stelle einfach im Copyshop nachfragen weil ich nicht glaube das andere Anbieter da sehr viel günstiger sein werden. Was anderes ist aber vielleicht wenn du andere Kommilitonen hast ...

1 Kommentare

Gehalt Key Account Manager

WiWi Gast

Hallo, habe an der Uni studiert und die Möglichkeit als KAM bei einer Firma in Hamburg einzusteigen. Ca. 900 Mitarbeiter, Umsatz 200 Mio.. Was kann ich als KAM an Einstiegsgehalt nehmen?

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Druck

Homeoffice: Das Bild zeigt einen Arbeitsplatz zuhause.

Tipps zur Investition in einen Drucker für das Heimbüro

Der Drucker stellt eines der wichtigsten Arbeitsgeräte im Homeoffice dar. Er wird sowohl für die Arbeit als auch für private Anliegen benötigt. Grund genug, um diesem Produkt eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich sollte das Gerät den persönlichen Anforderungen entsprechen und die Arbeit effizienter gestalten. Im Folgenden wird gezeigt, worauf beim Druckerkauf zu achten ist.

Das Bild ziegt einen Drucker aus dem eine Seite Papier genommen wird.

Tintenpatronen: Tipps für die Druckerpatrone – worauf gilt es zu achten?

Welche Druckerpatrone benötige ich? Einen wesentlichen Bestandteil des Druckers stellen die Druckerpatronen dar. Sie entscheiden über die Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Doch bei der großen Auswahl an hochwertigem Druckerzubehör geht schnell der Überblick verloren. Zumal es keine universellen Produkte gibt. Welche Druckerpatronen für das vorhandene Gerät geeignet sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Ein weißer Drucker von der Firma Samsung.

Spar-Tipp: druckerzubehoer.de

Der Onlineshop »druckerzubehoer.de« bietet als einer der großen Anbieter der Branche viele Produkt zu ähnlichen Preisen wie der Großhandel an. Mit seinen eigenen Marken InkSwiss (Made in Switzerland) und Digital Revolution (Markentinte aus den USA) ist er zudem in etlichen Print und TV-Medien getestet und ausgezeichnet worden.

An der Scheibe eines Druckraums zeigen zwei Aufkleber, dass hier Farblaserausdrucker und Computerscanner zur Verfügung stehen.

Managed Print Services - Total Cost of Ownership und Nachhaltigkeit

Druckkosten sind oft ein großer Kostenanteil. Wie hoch der Kostenanteil jedoch tatsächlich ist, differiert von Fall zu Fall. Viele Unternehmen sind sich über die Höhe der Kosten nicht im Klaren. Häufig werden nur die Anschaffungskosten für die Systeme und Produkte erfasst. Dieser Kostenansatz ist jedoch meist zu kurzfristig gedacht, da das gesamte System nicht ganzheitlich abgebildet wird. Die gesamten Druckkosten werden durch weitere Kostenparameter beeinflusst. Kostenparameter sind beispielsweise die verwendete Tinte, Support, Wartung, Supplies und Management.

Eine Hausarbeit wird am Notebook erstellt.

Hausarbeiten drucken und veredeln: Auch der äußere Eindruck ist wichtig

Hinter jeder Hausarbeit im Studium stecken viel Mühe, Zeit und Arbeit. Am Beginn stehen die Recherche und Quellensuche, bevor es ans Erstellen geht. Ist die Arbeit dann endlich geschrieben und korrigiert, muss sie in den meisten Fällen ausgedruckt und gebunden werden. Auch dies bedeutet Arbeit, denn die Hausarbeit soll gut aussehen, schließlich zählt auch der erste Eindruck. Aber wie lässt sich das sicherstellen? An welchen Punkten können Studenten ansetzen und was ist dabei unbedingt zu beachten?

Weiteres zum Thema Leitfaden Bachelorarbeit

Fragebogen-Software GrafStat

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Screenshot Homepage duden.de

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Notizbuch-Unterschift

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Screenshot Homepage stepmap.de

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

Beliebtes zum Thema Studium

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Cover Handbuch Studienerfolg

E-Book: Handbuch Studienerfolg

Von 100 Studierenden verlassen 28 ihre Hochschule ohne Abschluss. Wie können Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen? Das Handbuch Studienerfolg, das der Stifterverband heute veröffentlicht, stellt Konzepte vor, wie dies gelingen kann.

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.